Ganz Mensch sein

Was bedeutet es, ganz Mensch zu sein?

Menschen sind einzigartige Individuen mit je ganz eigenen Talenten und Fähigkeiten. Der Drang nach Erfüllung des eigenen Potentials, ist zutiefst menschlich.

Gleichzeitig sind Menschen soziale Wesen. E pluribus unum ist das Motto der Vereinigten Staaten, die sich als Hort der Freiheit und der Selbstverwirklichung verstehen.

Einsamkeit stumpft ab, macht depressiv, tötet im Extrem. Selbst vorübergehende spirituelle Enthaltsamkeit, der Rückzug in die Wüste, ist Ausdruck der Sehnsucht nach Verbindung mit allem, was ist. Nach Verbindung mit der Quelle des Lebens und der Fülle.

Auch Wirtschaft ist nur dann wirklich nachhaltig, wenn sie sich der Grundlage und des Zwecks ihres Seins bewusst ist: dem Menschen zu dienen. Einem Menschen, der sich seiner Verbindung mit der Umwelt und seiner Abhängigkeit von dieser Umwelt bewusst ist, und der sich nicht als Krone der Schöpfung selbst überschätzt, sondern derich als Teil einer Gemeinschaft, als erster Diener der Gemeinde und der Welt versteht.

Bereits 2007 bin ich durch die Beschaftigung mit Willigis Jäger erstmals auf das Lebensmotto Ganz Mensch sein aufmerksam geworden. Es hat tief in mir resoniert und begleitet mich, seit ich im Jahr 2010 im Rahmen einer Coaching-Ausbildung bei John Strelecky meinen persönlichen Zweck der Existenz definiert habe: Ganz Mensch sein.

Insofern ist Truly Human Leadership die Entsprechung dieses ZDE in meinem beruflichen Kontext. Es ist das Programm für wertgebundene, demütige und Selbst-bewusste Führung mit dem Anspruch ganz Mensch zu sein. Es ist Ausdruck einer Führungsphilosophie, die das Führen (Leadership) als Auftrag und Verpflichtung versteht, jene, die sich in unserer Obhut befinden (als Familienangehörige, Mitarbeiter, Kollegen, Nachbarn oder im Verein) als Mit-Menschen wertzuschätzen und ihnen in unserer Führungsrolle als verlässlicher Treuhänder ihrer Interessen zu dienen, sie bei der Erfüllung ihres individuellen Potenzials als Beitrag zum Gelingen des Lebens auf der Welt zu unterstützen.

Das sei »esoterischer Quatsch«, meinen manche.

Leadership is Stewardship of the Lives entrusted to Us, wie es Bob Chapman, Chef des Industrieunternehmens Barry-Wehmiller (Umsatz 2019: ca 3 Milliarden US$) formuliert. Chapman, und sein Alter-Ego Simon Sinek, haben mich inspiriert, die Lücke zu schließen, die sich seit 2010 (persönliche ZDE) zwischen meiner persönlichen Überzeugung (mehr wertgebundenes Leadership) und dem beruflichen Umfeld zu schließen:

Es ist nicht nur möglich, menschlich zu führen, wie es Optimisten wie Simon Sinek seit Jahren predigen (Start with Why ist der Titel seines inzwischen bald 50.000.000 mal angeklickten YouTube Videos über intrinsische Motivation als Grundlage persönlicher und unternehmerischer Erfüllung), es ist auch wirtschaftlicher, wie die Entwicklung von Barry-Wehmiller im Langzeit-Vergleich zeigt.

Entwicklung Barry-Wehmiller vs. S&P 500
Scroll to Top