Unternehmerische Freiheit

In der Politik gibt es verschiedene Wege, um Entscheidungen herbeizuführen. Abgesehen von der Diktatur, in der nur ein Tyrann entscheidet, gibt es in der plebiszitären Demokratie Volksentscheide, in der repräsentativen die Mehrheitsentscheidungen im Parlament. Dort wird in der Regel nach Lagern (Regierung/Opposition) abgestimmt, d.h. es ist meistens die Regierungsfraktion, die mit ihrer Mehrheit aus dem […]

Unternehmerische Freiheit Weiterlesen »

Motivieren Sie noch oder inspirieren Sie schon?

Forschungsergebnisse aus Harvard Sind Sie auch davon überzeugt, dass Freude am Jobt zu besseren Ergebnissen führt? Dass Menschen, die sich freuen, einen wichtige Aufgabe in einem tollen Unternehmen zu haben, die Kunden mit Freude bedienen, weil sie mit Begeisterung bei der Sache sind,  Mitarbeiter sind, die sich jedes Unternehmen wünscht? Klar, das alles sind rhetorische

Motivieren Sie noch oder inspirieren Sie schon? Weiterlesen »

Der Vorteil der Geschichte von Thomas Derale

Die Feedbacks auf dieses Blog sind eine große Freude. Erst heute hat mir ein Unternehmer, den ich bei der Einführung der Thomas Derale Philosophie begleiten darf, bestätigt, wie relevant die Beiträge für ihn sind. Und dass, obwohl unser Unternehmen Derale-Consulting noch nicht sehr lange am Markt operiert und demzufolge viele Beispiele auf Erfahrungen beruhen, die

Der Vorteil der Geschichte von Thomas Derale Weiterlesen »

Big Five gegen den Wind

Sheryl Sandberg ist eine Frau. Sie ist eine Frau in Führungspositionen (Google, Facebook) und sie möchte nicht alleine bleiben. Daher hat sie ein Buch geschrieben, dass in diesen Tagen auf deutsch erschienen ist, und in dem sie Frauen dazu aufruft, sich stärker einzumischen. Lean In: Women, Work, and the Will to Lead lautet entsprechend der

Big Five gegen den Wind Weiterlesen »

Ziele für das neue Jahr

Viele Führungskräfte nutzen diese Tage „zwischen den Feiertagen“ zur Rückschau auf das vergangene Jahr und zur Planung ihrer Erfolgs-Ziele für 2013. Abgesehen davon, dass es wenig aussichtsreich ist, „Erfolg“ zu planen, wenn nicht klar ist, was wirklich zählt im Leben, also wenn keine Klarheit über die eigenen Big Five for Life besteht, hat mich dieser

Ziele für das neue Jahr Weiterlesen »

Das Maß der Dinge

Ein Artikel im Online Tech Magazin t3n in der Facebook-Timeline einer Kollegin hat dort zu einer spannenden Diskussion über den Mythos Work Life Balance geführt. Konkret ging es um die Frage, ob es nicht ein Privileg Weniger sei, vor allem von Unternehmern, Privates und ihre Arbeit ausgewogen zu balancieren. Es gebe, so meinte eine Kommentatorin,

Das Maß der Dinge Weiterlesen »

Die Vision Thomas Derales

Zum mittlerweile fünften Mal hat heute meine Kollegin Friederike Seiffert das Big Five for Life Gespräch im Forum der MyBigFive-Gruppe auf XING geführt. Nicht weil es ein kleines Jubiläum gewesen wäre (was es nach einem halben Jahr und fünf Ausgaben dennoch war), sondern weil es zum Jahresabschluss Neuigkeiten rund um die Big Five for Life

Die Vision Thomas Derales Weiterlesen »

Ethik oder Markt? Wer hat den grösseren Bedarf nach dem anderen?

Wolf Lotter setzt sich in der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins brandeins mit der Suche nach dem Glück und der Frage nach dem Sinn von Konsum auseinander. Der Text ist interessant. Die These ist trés chique. „Ethik braucht nicht weniger Markt, sondern mehr.“ Fragt sich nur, welche Art von Markt der Autor meint. Ein Beitrag über

Ethik oder Markt? Wer hat den grösseren Bedarf nach dem anderen? Weiterlesen »

Führungsstark, nicht unverwundbar

Die Wirtschaft steht – wie auch die Politik – vor großen Herausforderungen. „Weiter so“ ist keine Lösung. Schon allein der globale Wettbewerb zwingt zu der Erkenntnis, dass die Rezepte der Vergangenheit für morgen nicht mehr taugen. Sowohl mikro- als auch makroökonomisch ist eine Grenze erreicht, die nahelegt, dass ein „Höher, Schneller, Weiter“ wenn schon nicht

Führungsstark, nicht unverwundbar Weiterlesen »

Nach oben scrollen